
"Weine, denen wir die Auszeichnung VDP.ERSTE LAGE® verleihen, sind allesamt herausragend, markant und langlebig. Sie stammen aus klar abgegrenzten Lagen – und begeistern mit ihrem eigenständigen Profil. Ihren Lagencharakter bringen wir zur Geltung, indem wir uns in den Weinbergen nur auf wenige Rebsorten beschränken und auf große Erntemengen verzichten. Somit versprechen Weine der Stufe VDP.ERSTE LAGE® erstklassige, individuelle und eindrucksvolle Geschmackserlebnisse." - VDP
Produkte filtern
–
VDP.ERSTE LAGE®
VDP.ERSTE LAGE®
Mit 90 Punkten im Vinum Wineguide Deutschland 2022 ausgezeichnet!
Der Escherndorfer Lump ist eine der besten Lagen Deutschlands. Er ist wie ein nach Süden offener Talkessel geformt, welcher die direkten Sonnenstrahlen speichert. Dazu fängt er das vom Main reflektierte Sonnenlicht und schützt die Weinbergslage vor kalten Winden aus Nord, Ost und West. Seine tiefgründige Erdauflage aus tonigen Lehm lässt die Reben bis zu 15 Meter tief wurzeln. Diese speichert Wasser, Wärme und gibt es wieder an die Reben ab.
In der Nase duftet er nach Citrusfrüchten und Pfirsichen. Dazu gesellen sich mineralische Anklänge sowie kräutrige Noten.
Auf der Zunge zeigt er seine kräftige Seite - man schmeckt förmlich das Terroir des Lump. Durch seine Säurestruktur zeigt er sich sehr elegant und tänzelt auf der Zunge. Am Gaumen bleiben die Noten nach Frucht und Kräutern lange präsent und machen Lust auf mehr.
Solo macht er viel Spaß, allerdings auch zu Seefisch oder zu gegrilltem hellen Fleisch.
- verfügbar
In der Nase zeigt er komplexe vielfältige Noten von Waldhonig, Tabak, getrockneten Früchten. Im Mund entfaltet sich der Geschmack des Weines voll und bleibt lange am Gaumen haften ohne an Eleganz zu verlieren.
Er passt perfekt zu gereiftem Hartkäse oder ganz klassisch zu einem Steak oder einem Lammbraten.
Unserer Lump Silvaner Erste Lage wird in großen Eichenholzfässer spontan vergoren und über 18 Monate mit Hefekontakt ausgebaut.
Der Escherndorfer Lump ist eine der besten Lagen Deutschlands. Er ist wie ein nach Süden offener Talkessel geformt, welcher die direkten Sonnenstrahlen speichert. Dazu fängt er das vom Main reflektierte Sonnenlicht und schützt die Weinbergslage vor kalten Winden aus Nord, Ost und West. Seine tiefgründige Erdauflage aus tonigen Lehm lässt die Reben bis zu 15 Meter tief wurzeln. Diese speichert Wasser, Wärme und gibt es wieder an die Reben ab.
- verfügbar
Aus der Kategorie gereifte Schätze!
im Duft_gelbe Früchte_erdige & wachsige Noten
am Gaumen_Bienenwachs & Zitrone_salzig; präsente Säure
Ausbau_spontanvergoren_Stahltank_18 Monate HefelagerungAnbau_ertragsreduziert_Alte Reben_selektive Handlese_Bewirtschaftung ohne Herbizide, Insektizide und KunstdüngerLage_Escherndorfer Lump; eine der besten Lagen Deutschlands_nach Süden geöffneter Talkessel_hält kalte Winde ab und potenziert die Sonnenstrahlung_tiefgründige Erdauflage aus tonigem Lehm mit MuschelkalkskelettHinweis: Die Beschreibungen stammen aus dem Jahr, in dem der Wein abgefüllt wurde. Veränderungen durch Reife im Sinne von Veränderung in Farbe, Geschmack und Duft sind bei einem Naturprodukt normal.
- verfügbar
Feiner Duft nach tropischen und gelben Früchten, zudem zeigen sich Noten von Kräutern und Honig. Auf der Zunge präsentiert er sich sehr vollmundig mineralisch und mit fester Struktur.
Er trifft sich bestens mit französischen Weichkäse oder gebratener Entenbrust.
Unserer Lump Silvaner Erste Lage wird in großen Eichenholzfässer spontan vergoren und über 18 Monate mit Hefekontakt ausgebaut.
Der Escherndorfer Lump ist eine der besten Lagen Deutschlands. Er ist geformt wie ein nach Süden offener Talkessel, welcher die direkten Sonnenstrahlen speichert. Zudem fängt er das vom Main reflektierte Sonnenlicht und schützt die Weinbergslage vor kalten Winden aus Nord, Ost und West. Seine tiefgründige Erdauflage aus tonigen Lehm lässt die Reben bis zu 15 Meter tiefwurzeln. Diese speichert Wasser, Wärme und gibt es wieder an die Reben ab.
- verfügbar